Microsoft Word: Dokumente professionell formatieren
Kurstermine:
Kurs 1: 29.04.2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Reiter

Sie müssen eine wissenschaftliche Arbeit in Microsoft Word schreiben und möchten sie professionell formatieren?
In diesem Kurs lernen Sie alles, was Sie brauchen, um Ihre Arbeit professionell zu formatieren.
Anschließend erstellen Sie eine attraktive und automatisch formatierte Vorlage für Ihre Arbeit. Dann können Sie sich ganz auf das Schreiben konzentrieren und brauchen sich nicht um die Formatierung zu kümmern.

ALLGEMEINE KURSINFORMATIONEN
Systemvoraussetzungen
Word der Version 2016 und höher als Bestandteil des Microsoft Office-Paktes auf dem Rechner.
Zielgruppe
Teilnehmende, die professionelle Formatierungen für akademische Arbeiten erstellen und Microsoft Word in Zukunft schneller beherrschen wollen.
Kursinhalte
- Eigene Dokumentvorlage erstellen und bearbeiten
- Formatvorlagen verwenden
- Abschnitte einfügen und unterschiedlich gestalten
- Unterschiedliche Kopf-/Fußzeilen erstellen
- Diagramme, Tabellen, Objekte einfügen und beschriften
- Quellen und Zitate korrekt eingeben und anpassen.
- Fußnoten und Endnoten einfügen und bearbeiten.
- Inhalts-, Quellen-, Abbildungs- und Tabellenverzeichnis erstellen und anpassen.
- Wasserzeichen, Seitenfarbe und Seitenränder verwenden
- Ein Deckblatt erstellen
- Design anpassen
Kurstermine
Online-Veranstaltung am 29.04.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Die Anmeldung ist von 29.03.2025 00:00 bis 27.04.2025, 23:00 Uhr möglich.
Die Anmeldung ist von 29.03.2025 00:00 bis 27.04.2025, 23:00 Uhr möglich.
Kursziel
Schnell und einfach mit Microsoft Word arbeiten.
Persönlicher Arbeitsumfang
- Gesamtdauer: 1 Tag
- 4-5 Stunden Selbstlernzeit
KONTAKTPERSON/E-TUTORIN

Carmen Popii
Tel. 06078 96760 0
E-Mail: c.popii@zibb-umstadt.de
SO KÖNNEN SIE DEM KURS BEITRETEN
Wenn Sie auf der Plattform registriert sind, lesen Sie die vorstehenden Informationen genau durch. Entscheiden Sie dann, ob dies der richtige Kurs für Sie ist.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an die oben genannte Ansprechperson wenden.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an die oben genannte Ansprechperson wenden.
Klicken Sie dann unten den terminlich passenden Kurs an und anschließend unten rechts auf BEITRETEN.
Sie bekommen automatisch eine Bestätigungsmail, dass Sie in den Kurs aufgenommen wurden oder auf der Warteliste stehen.
Sie bekommen automatisch eine Bestätigungsmail, dass Sie in den Kurs aufgenommen wurden oder auf der Warteliste stehen.
Rechtzeitig vor Kursbeginn wird sich die Kursleiterin mit Ihnen in Verbindung setzen.